Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2017 wünschen die Kameraden, Kameradinnen und die Feuerwehrjugend Arbing!
Hier über den Link sind noch Sicherheitstipps für Weihnachten und Silvester abrufbar!
„Brandgefährliche Weihnachts- und Silvesterzeit“ - Tipps für sichere und besinnliche Feiertage!
01.12.2016
Atemschutzübung
Am Donnerstag den 1. Dezember stand die letzte Übung im Bereich Atemschutz für das Jahr 2016 am Übungsplan.
Es wurde eine etwas andere aber äußerst interessante Übung durchgeführt.
2 Mannschaften unter Schweren Atemschutz traten in einem Fußballmatch gegeneinander an. Unter schwierigen Verhältnissen konnte sich der Trupp Arbing 1 gegen den Trupp Arbing 2 mit 7:2 in Toren durchsetzen.
26.11.2016
Jugend Wissenstest
Heute stellten sich unsere Jugendmitglieder dem Wissenstest in Perg und konnten mit Bravour ihre Leistungsabzeichen erringen.
Bronze:
Silber:
Gold:
Herzliche Gratulation zur erbrachten Leistung, die FF Arbing möchte sich recht herzlich bei unserem Jugendbetreuer Stefan Baumgartner und seinem Jugendhelfer Patrick Waser für ihre Ausbildung bedanken!
25.11.2016
Gruppenübung
Bei der dies wöchigen Gruppenübung wurde das Thema Atemschutzfahrzeug (ASF) behandelt.
Das ASF Perg kam zu uns und Roland Paireder von der Feuerwehr Perg erklärte uns die Einsatzmöglichkeiten und Ausrüstungen ihres Fahrzeuges.
Anschließend wurde das Arbeiten in einem Vollschutzanzug beübt und ein undichter Flansch musste bei dieser Übung abgedichtet werden.
Herzlichen Dank an Roland Paireder von der FF Perg!
23.11.2016; 06:11 - 09:53 Uhr
Technischer Einsatz Fahrzeugbergung
In den Morgenstunden des 23. November wurde unsere Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz mit den Einsatzstichworten "Fahrzeugbergung" in den Ortsteil Frühstorf alarmiert.
Nach der Lage Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das wir mit unseren Mitteln den LKW nicht bergen konnten deswegen wurde die FF Mauthausen mit LAST und TLFA 2000 nachalarmiert.
Gemeinsam führten wir die Bergung des LKW durch.
Im Anschluss daran konnte der LKW seine Fahrt fortsetzten und wir stellten unsere Einsatzbereitschaft wieder her.
Eingesetze Fahrzeuge FF Arbing: MTF, KLF, TLFA-2000 und LFB-A2
Eingestzte Fahrzeuge FF Mauthausen: TLFA-2000 und LAST
Fotos: FF Mauthausen
19.11.2016
Funklehrgang
Unser Kamerad FM Markus Haider nahm am Funklehrgang in Naarn teil und konnte diese bravourös meistern!
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
17.11.2016
Gruppenübung
Bei der Gruppenübung im Monat November wurde das Absichern von Unfallstellen durchbesprochen und im
Anschluss in der Praxis beübt.
Hierzu wurde ein Auto im Ortsteil Arbing aufgestellt, welches einen Unfall hatte. Daraufhin wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz, Hydraulikaggregat und die Beleuchtung
aufgebaut.
Anschließend wurde noch verschiedene Schnitttechniken am Übungfahrzeug durchgeführt.
14.11.2016
Atemschutz Übung
Bei der Monatlichen Atemschutz Übung am Montag den 14. November wurden folgende Punkte mit den Kameraden beübt:
- Richtige Aufnahme des AS Gerät aus dem Fahrzeug
- Gerätekunde und Einsatzbereitschaft wiederherstellen
Im Anschluss daran wurde ein Rundgang mit dem AS Gerät durch das Gemeindegebiet von Arbing durchgeführt.
07.11.2016
KAT- Basisausbildung
Bei der heutigen Katastrophenschutz Basisausbildung der BH Perg nahmen von unserer Feuerwehr BI Johannes Haider, HBM Stefan Hani und HBM Stefan Waser teil.
Diese Ausbildung bildet mit den enthaltenen Grundlagen eine wertvolle Ergänzung als Einstieg zu den Katastrophenschutzseminaren des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes und dient dazu, bei Katastropheneinsätzen schnellstmöglich die richtigen Schritte einzuleiten, um die Schäden möglichst gering zu halten.
27.10.2016
Gruppenübung bei der Firma Grabmann
Am Donnerstag den 27. Oktober fand im Zuge unserer Gruppenübung eine Begehung bei der Firma Grabmann statt.
Herzlichen dank an die Firma Grabmann für die Führung durch das Betriebsgebäude und die Anschließende Verpflegung.
21.10.2016
Herbstübung der FF Perg
Am Freitag den 21. Oktober durfte unsere Wehr die FF Perg bei ihrer diesjährigen Herbstübung unterstützen.
Die Alarmierung erfolgte um 18:00 Uhr in den Ortsteil "Auhof".
Am Einsatzort stellte sich heraus das es sich um einen Technischen Einsatz mit zwei verunfallten Fahrzeugen handelte.
Nach der Lage Erkundung übernahm die FF Arbing die Rettung von zwei Personen mittels Hydraulischen Rettungsgerät aus einem der beiden Fahrzeugen gemeinsam mit dem Roten Kreuz.
Herzlichen Dank an die FF Perg für die Vorbereitung der Übung und die anschließende Verpflegung!
Bericht Perger Tips -> hier klicken
15.10.2016
Feuerwehrausflug 2016
Am Samstag den 15. Oktober machte sich unsere Reisegruppe auf den Weg nach Wien.
Nach der Typischen Busjause (Knacker und Semmerl) ging es Richtung Bundeshauptstadt wo wir im 1. Bezirk die Berufsfeuerwehr mit Feuerwehrmuseum besichtigten.
Im Anschluss daran fuhren wir in den Prater um im Kolariks Luftburg Mittag zu Essen, als Nachmittagsprogramm testeten wir so manche Attraktion im Prater.
Zum krönenden Abschluss fuhren wir zu einem Mostheurigen in Amstetten wo bei Bretljause und Most der Ausflug wieder sein Ende fand.
Herzlichen Dank an unsere beiden Reiseleiter Erwin Kemethofer und Stefan Waser für den tollen Ausflug!
08.10.2016
Herbstübung
Bei unserer diesjährigen Herbstübung wurde ein Brand eines Landwirtschaftsbetrieb im Ortsteil Roisenberg gemeinsam mit der FF Baumgartenberg durchgeführt.
Übungsablauf:
Alarmierung um 15:00 Uhr für die FF Arbing und FF Baumgartenberg zum "Brand landwirtschaftliches Objekt" in Roisenberg.
Am Einsatzort stellte sich heraus das mehrere Personen sich noch im Gebäude befanden die durch den Atemschutztrupp der FF Arbing und FF Baumgartenberg gerettet wurden.
In weiterer folge wurde eine Löschwasser Zubringleitung vom Hydranten und vom 1,3 km entfernten Löschwasserteich gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr aufgebaut.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, TLFA 2000, LFB-A2, KLF - FF Arbing
TLFA 2000, LFB A1, KLF - FF Baumgartenberg
Mannschaftsstärke: FF Arbing und FF Baumgartenberg 45 Mann
Homepage der FF Baumgartenberg
24.09.2016
THL Abnahme
Heute stellten sich zwei Gruppen der technischen Hilfeleistungsprüfung (THL). Die Abzeichen in Bronze :
und Silber:
konnten mit Bravour errungen werden.
Wir danken allen Kameraden für die zahlreiche Teilnahme an den Übungen und gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
15.09.2016
Gruppenübung Fahrzeugbrand
Nach zweimonatiger Sommerpause stand bei uns die erste Gruppenübung auf dem Plan.
Angenommen wurde ein Fahrzeugbrand nach einem Unfall auf der alten Straße Richtung Mitterkirchen.
Beim Eintreffen am Übungsgelände stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand und die Mannschaft des TLF begann sofort mit den Absperrmaßnahmen und baute die Beleuchtung auf.
Die Besatzung des LFB-A2 hatte die Aufgabe mittels UHPS, Unterstützung der Wärmebildkamera und unter Einsatz des schweren Atemschutzes das Fahrzeug zu löschen.
Hier wurden verschiede Möglichkeiten der Brandbekämpfung (Schaum und Wasser) getestet, um so im Ernstfall effizient handeln zu können.
14.09.2016
Erste Hilfe Auffrischungskurs
Da im Einsatzgeschehen und auch im privaten Umfeld immer mit verletzen Personen zu rechnen ist, absolvierten neun Kameraden unserer Wehr einen 8-stündingen Auffrischungskurs im Bereich Erste Hilfe.
Bei theoretischen und praktischen Beispielen wurden neue Sofortmaßnahmen erlernt und das bestehende Wissen aufgefrischt.
Herzlichen Dank an das Rote Kreuz Perg und besonders unserer Ausbildnerin Beate Bauer.
15.08.2016; 17:45 - 18:13 Uhr
Technischer Einsatz Verkehrsunfall in Münzbach
Am Abend des 15. August wurde unsere Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz mit den Einsatzstichworten "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" Höhe Sportplatz in Münzbach alarmiert.
Als wir am Einsatzort eintrafen, wurde uns von der Feuerwehr Münzbach mitgeteilt, dass sich die Person selbstständig aus dem Fahrzeug befreien konnte, somit rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Eingesetzes Fahrzeug: LFB-A2
Mannschaftsstärke: 9 Mann
12. und 13.07.2016
Technischer Einsatz Überflutung
In den Abendstunden des 12. Juli kam es zu einem schweren Unwetter mit Starkregen und Sturm im Gemeindegebiet von Arbing.
Um 20:40 Uhr wurde unsere Wehr zum ersten Mal mittels Sirene zu einer Überflutung im Gemeindegebiet gerufen, es folgten ab diesen Zeitpunkt 9 weitere Einsätze aufgrund des Unwetters.
Der Einsatzschwerpunkt bezog sich auf überflutete Keller und um das freimachen von Verkehrswegen. Die am stärksten betroffenen Ortsteile waren Arbing (Ortszentrum), Frühstorf, Puchberg.
Unsere Einsatzmannschaft konnte gegen 01:00 Uhr wieder einrücken und stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
Nach Absprache mit der Gemeinde ging der Einsatz nach dem Unwetter am darauffolgenden Tag (Mittwoch den 13. Juli) um 07:46 Uhr weiter. Es wurden diverse Straßen und Hauszufahrten im Gemeindegebiet gereinigt und anschließend wieder für den Verkehr freigegeben.
Am Nachmittag des 13. Juli wurden alle Geräte wieder gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, KLF, TLFA 2000, LFB-A2
Mannschaftsstärke: 32 Mann
24.06.2016
Einsatzübung mit der FF Münzbach
Am Freitag den 24.06. wurden wir von den Kameraden der FF Münzbach zu einer gemeinsamen Technischen Einsatzübung eingeladen.
Die Alarmierung lautete Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Arbing und Münzbach.
Am Anfahrtsweg wurde unsere Wehr durch einen Lotsen der FF Münzbach zur Unfallstelle begleitet.
Beim Einsatzszenario handelte es sich um einen Traktor mit Kipper und ein Auto auf dem Dach mit mehreren verletzten Personen.
Nach der Erkundung durch die Einsatzleitung Münzbach dem Gruppenkommandanten der FF Arbing und dem Roten Kreuz wurde die Menschenrettung durchgeführt.
Unsere Einsatzmannschaft hatte die Aufgabe die zwei verletzten Personen aus dem Auto mit Hilfe des Rotem Kreuz zu retten.
Herzlichen Dank an die Kameraden der FF Münzbach und an das Rote Kreuz für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung der Übung.
Übung - Absturzsicherung
Am 16.06.2016 wurde beim Feuerwehrhaus in Arbing eine Übung zum Thema Absturzsicherung abgehalten. Eingeladen waren alle Feuerwehren des Bezirkes Perg. Gestaltet wurde die Übung von der Höhenrettergruppe Arbing.
16.06.2016
Gruppenübung
Bei der Gruppenübung im Monat Juni wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen.
Am Einsatzort angekommen stellte die Einsatzleitung unter Michael Nussbaummüller fest, dass sich eine eingeklemmte Person im Unfallfahrzeug befand. Mit Hilfe des hydraulischen Rettungsgerät wurde die Person schnellstmöglichst befreit.
Nach der Rettung der eingeklemmten Person wurden noch diverse Schnitttechniken beübt.
Recht herzlich möchten wir uns beim Autohaus Aschauer für das zu Verfügung gestellte Auto bedanken.
19.05.2016
Gruppenübung
Bei unserer heutigen Gruppenübung stand das Thema Rettung von Hochhäusern auf dem Programm.
Am Schlossberg wurden Standorte für die Platzierung des HUB Perg gesucht um in die Volksschule und den Wohnbau zu gelangen.
Die Feuerwehr Perg war mit ihrem Hubsteiger vor Ort und erklärte uns die Handhabung im Einsatzfall. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.
Zum Abschluss wurden noch diverse Aufnahmen für den Einsatz von Tragen behandelt.
13.05.2016
Funkleistungsabzeichen Bronze
Unser Kamerad Patrick Waser legte am Freitag den 13. Mai das Funkleistungsabzeichen in BRONZE in der Landesfeuerwehrschule in Linz ab.
Die Kameraden der FF Arbing Gratulieren zur erbrachten Leistung!
12.05.2016
Funk Schulung
Am Donnerstag den 12. Mai fand die diesjährige Funk Schulung bei der Feuerwehr Perg statt.
Nach einer kurzen Einweisung über die Alarmierung über die Bezirkswarnstelle Perg ging es weiter mit einem Planspiel Alarmstufe 2 mit der Annahme das in der Volksschule Arbing ein Brand im Heizraum ausgebrochen ist. Von der Feuerwehr Arbing nahmen 5 Kameraden an der Übung teil.
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Perg für die Ausführung der Übung und der anschließenden Verpflegung!
03.05.2016 22:46 Uhr - 23:45 Uhr
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am Dienstag in der Nacht wurde die Feuerwehr Arbing zu einem technischen Einsatz auf der B3 auf der Höhe des Feuerwehrhaus alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass keine Personen eingeklemmt bzw. verletzt sind.
Nach Freigabe der Polizei wurde die Unfallstelle gereinigt und das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Die weiteren beteiligten Fahrzeuge unter anderem ein Reisebus waren noch fahrbereit.
Eingesetzte Fahrzeuge: LFB-A2, TLFA-2000, MTF
23.04.2016
Feuerwehr Maibaum
Am Samstag den 23.04. stellte die Feuerwehr Arbing wieder ihren Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf.
Unter tatkräftiger Mithilfe der Feuerwehrkameraden wurde der Maibaum geschmückt und anschließend aufgerichtet.
Im Anschluss wurden wir, für die Mühen mit einer Kistensau belohnt.
Herzlichen dank an alle Kameraden und Angehörige für ihre Mithilfe!
In der Zwischenzeit wurde unser Maibaum gestohlen den wir uns aber wieder zurückeroberten!
Bericht unter folgenden link:
15.04.2016
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Arbing Gratulieren HBM Stefan Hani zu seinen 4 goldenen Leistungsabzeichen!
folgende Leistungsabzeichen hat er in der Stufe Gold errungen:
Atemschutz Leistungsabzeichen (AsLA) Gold am 15.04.2016
Technische Hilfe Leistungsabzeichen (THL) Gold am 25.04.2015
Feuerwehr Leistungsabzeichen (FLA) Gold am 24.05.2013
Funk Leistungsabezeichen (FuLA) Gold am 12.03.2010
Herzliche Gratulation und viel Erfolg in deiner weiteren Laufbahn in der Feuerwehr!
15.04. - 16.04.2016
Atemschutzleistungsprüfung in Gold
Am Freitag den 15. April und am Samstag den 16. April fand die Atemschutzleistungsprüfung in unserem Feuerwehrhaus statt. Dabei konnten 3 Trupps unserer Wehr die Leistungsprüfung in Gold erfolgreich ablegen.
Unsere Kameradin Grabenschweiger Monika ist die 1. Frau im Bezirk Perg und die 10. in Oberösterreich die das Goldene Atemschutzleistungsabzeichen abgelegt hat!
Die Feuerwehr Arbing gratuliert allen Kameraden die das Abzeichen abgelegt haben!
16.04.2016 18:40 Uhr - 19:35 Uhr
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Arbing zum zweiten mal zu einem Technischen Einsatz auf der B3 in den Ortsteil Puchberg/Frühstorf alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das eines der beiden Unfallfahrzeuge zu brennen droht.
Zwei Ersthelfer der Feuerwehr Baumgartenberg (Kommandant Lettner Harald und Jugendbetreuer Langeder Markus) die gerade am Heimweg vom Atemschutzleistungsabzeichen waren, das bei uns im Feuerwehr Haus stattgefunden hat, leisteten wichtige Arbeit durch den Einsatz eines im Privat PKW mitgeführten Handfeuerlöscher.
Das Fahrzeug wurde mit dem Tanklöschfahrzeug anschließend noch abgelöscht und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester durchsucht.
Nach Freigabe der Polizei wurde die Unfallstelle gereinigt und die beiden Fahrzeuge von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
16.04.2016 12:18 Uhr - 13:07 Uhr
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Am Samstag in den Mittagsstunden des 16. April wurde die Feuerwehr Arbing zu einem Technischen Einsatz mit dem Einsatzstichworten "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" in den Ortsteil Puchberg auf der Bundesstraße 3 alarmiert. Weiters wurde die Feuerwehr Baumgartenberg mit dem zweiten Hydraulischen Rettungsgerät mit Alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter hat sich herausgestellt das keine Person mehr eingeklemmt ist. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt und ein Abschleppunternehmen führte den Abtransport der Unfallfahrzeuge durch.
Zur gleichen Zeit fand der AS Leistungsbewerb bei uns im Feuerwehrhaus statt.
Eingesetzte Fahrzeuge: LFB-A2 TLFA-2000 MTF
Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Baumgartenberg
09.04.2016
Atemschutz Grundausbildung
Heute wurde in unserer Feuerwehr eine Atemschutz Grundausbildung für unsere 3 neuen Atemschutzträger veranstaltet.
Hierbei wurden alle Grundlagen des Atemschutzes durchgenommen und anschließend die jährliche Tauglichkeitsprüfng durchgeführt.
Die Grundausbildung Atemschutz legten ab:
Florian Heigl, Mario Fröschl und Mario Müller
Die Feuerwehr Arbing bedankt sich bei den Ausbildnern und den Kameraden die sich in Zukunft bei Einsätzen und Übungen als Atemschutzträger zur Verfügung stellen.
05.04.2016 17:50 Uhr - 18:43 Uhr
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Am Dienstag am Abend des 5. April wurde die Feuerwehr Arbing zu einem Technischen Einsatz mit dem Einsatzstichworten "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" in den Ortsteil Puchberg auf der Bundesstraße 3 alarmiert. Weiters wurde die Feuerwehr Baumgartenberg mit dem zweiten Hydraulischen Rettungsgerät mit Alarmiert.
Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug durchgeführt und die Person der Rettung übergeben. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt und ein Abschleppunternehmen führte den Abtransport des Unfallfahrzeuges durch.
Eingesetztes Fahrzeug: LFB-A2
Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Baumgartenberg
02.04.2016
Frühjahrsübung
Bei unserer diesjährigen Frühjahrsübung wurde unsere Mannschaft aufgeteilt. An der Übung waren 23 Kameraden beteiligt.
Der erste Teil bestehend aus Höhenrettern und einer LFB-A2 Besatzung wurden von der BTF Hueck und der FF Baumgartenberg zu einer Übung "Brand Fa. HUECK mit vermissten Personen" eingeladen.
Die Höhenretter hatten Personen vom Dach der Produktionshalle zu retten und unser Atemschutztrupp führte einen Innenangriff mit Menschenrettung durch.
Der zweite Teil bestehend aus unserer 50+ Gruppe und der Lotsengruppe kontrollierten unsere Löschwasserbehälter auf Beschädigungen und führten Wartungen durch.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, TLFA 2000, LFB-A2, KLF
Fotos folgen...
01.04.2016
Lackierarbeiten Tanklöschfahrzeug
Am Freitag den 1. April reparierte die Firma Automobile Gatringer aus Arbing einige durch Rost befallene Stellen an unseren Tanklöschfahrzeug.
Diese Reparaturarbeit wurde als Spende an die Feuerwehr Arbing durchgeführt!
Die Feuerwehr Arbing bedankt sich bei der Firma Gatringer für diese Spende!
24.03.2016
Gruppenübung
Bei der zweiten Gruppenübung im Monat März ging es um eine Personenrettung. Die Person (Übungspuppe) befand sich unter dem Hinterreifen eines PKW.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der PKW gegen wegrollen gesichert und anschließend die Person mittels Spreizer und Hebekissen gerettet.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, TLFA 2000 und LFB-A2
Fotos der Übung:
19.03.2016
Atemschutzübung in Klam
Die Kameraden der FF Klam veranstalteten am Samstag den 19.03.2016 eine Atemschutzübung am Brauereigelände in Klam.
Von unserer Wehr nahm ein Atemschutztrupp teil.
Herzlichen Dank an die FF Klam das wir bei dieser Übung teilnehmen durften und für die Anschließende Verpflegung.
Fotos der Übung -> hier klicken
17.03.2016
Gruppenübung "Container Bergung"
Am Donnerstag den 17.03.2016 fand eine etwas außergewöhnliche Übung statt.
Ein Schiffscontainer mit den Abmessungen von rund 12 Meter länge 2,5 Meter breite 3 Meter Höhe und einem Gewicht von 4 Tonnen musste mittels Greifzug und Seilwinde von der Wiese auf die Straße befördert werden.
Nach der Aufstellung der Fahrzeuge bzw. dem Aufbau vom Greifzug begann das Bergemanöver des Containers was Erfolgreich verlief.
Anschließend wurde der Container mit zwei Stapler zum neuen Aufstellungsplatz befördert.
Herzlichen Dank an Baumgartner Johann für die Unterstützung und die anschließende Verpflegung.
Fotos der Übung:
11.03.2016
TLF Besatzungslehrgang
Unser Kamerad Johannes Haider besuchte von 09.03 - 11.03 den TLF Besatzungslehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
03.03.2016
Atemschutz und Höhenretter Übung
Am Donnerstag den 03.03. stand laut Übungsplan eine Atemschutz und Höhenretter Übung an.
Bei der Atemschutzübung ging es darum eine Verletze Person aus einem stark verrauchten Gebäude über die Leiter zu Retten.
Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits während der Anfahrt im Tanklöschfahrzeug mit der Einsatzausrüstung aus und rettete die Person über die zweiteiligen Schiebeleiter aus dem 1. Stock.
Die Höhenrettergruppe führte eine Übung zur Absturzsicherung durch.
Als Übungsobjekt diente das Feuerwehrhaus Dach, auf diesem wurde eine Absturzsicherung mit mehreren Leinen aufgebaut und mit der Übungspuppe ein Absturz simuliert.
Die Puppe wurde in der Absturzsicherung abgefangen und sie "überlebte" den Absturz.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-2000 und LFB-A2
29.02.2016
Warn- und Messgeräte Lehrgang
Unser Kamerad Stefan Hani besuchte den eintägigen Warn- und Messgeräte Lehrgang am Montag den 29.02. in der Landesfeuerwehrschule in Linz.
Die Freiwillige Feuerwehr Arbing gratuliert zum Abschluss des Lehrgang und bedankt sich für deine Freizeit und Weiterbildung in der Feuerwehr.
25.02.2016
Gruppenübung
Bei der zweiten Gruppenübung im Monat Februar stand eine interne Sternfahrt am Programm.
Diese Übung wurde genützt um den Umgang mit den Einsatzfahrzeugen wieder aufzufrischen und den Funkverkehr zu beüben.
Eingesetzte Fahrzeuge: KLF, TLFA-2000 und LFB-A2
18.02.2016
Gruppenübung
Bei der ersten Gruppenübung im Jahr 2016 stand ein Forstunfall mit einer Verletzten Person am Übungsplan.
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Baum von der "Verletzen Person" mittels Hebekissen angehoben und anschließend gerettet.
Dadurch sich die Unfallstelle mitten im Wald befand bewies sich das KLF (Pumpe Roisenberg) als Optimales Fahrzeug für dieses Gelände.
Anschließend wurde noch der Umgang mit der Motorsäge beübt.
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, KLF, TLFA-2000 und LFB-A2
Fotos der Übung:
11.02.2016
Funkübung
Die erste Funkübung im Jahr 2016 des Abschnitt Perg wurde von der FF Arbing und FF Hütting veranstaltet.
Alle Teilnehmer der Funkübung wurden in zwei Gruppen eingeteilt und von den Übungverantwortlichen (FF Arbing und FF Hütting) über Funk Fragen über das Feuerwehrwesen und Koordinaten der Karten durchgegeben, die anschließend beantwortet bzw. auf der Karte gesucht wurden.
30.01.2016
Feuerwehrball 2016
Die Mehrzweckhalle Arbing, war wieder der Austragungsort unseres alljährlichen Feuerwehrballes.
Es konnte eine sehr große Besucheranzahl verzeichnet werden, da neben zahlreichen Vertretern der Nachbarsfeuerwehren und unserer Bruderschaftsfeuerwehr der FF Arbing aus Deutschland, auch wieder viele Besucher und Ehrengäste aus der eigenen Gemeinde anwesend waren.
Musikalisch wurde der Abend von der Band "Die Donautaler" umrahmt.
Großer Dank gilt allen Sponsoren, die für das Schätzspiel wieder tolle Preise zur Verfügung stellten.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch -> Die Kammeraden/Innen der FF Arbing
Fotos vom Ball:
06.01.2016
Jahreshauptversammlung
Am Dreikönigstag fand traditionell unsere Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle am Schlossberg statt.
Neben zahlreicher Ehrengäste fanden sich auch unsere Jugendfeuerwehr und viele Kameraden zur Versammlung ein. Von unseren Kommandomitgliedern wurden ausführliche Berichte des vergangenen Jahres präsentiert.
Unsere Vizebürgermeisterin Hermine Leitner bedankte sich im Namen der Gemeinde für das vergangene Jahr.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner hielt einen Vortrag über die Geschehnisse vom Vorjahr und der nächsten Jahre des Feuerwehrwesens.
Ebenfalls wurde die Versammlung für Neuwahlen genutzt. Die Ämter des Kassiers und Gerätewartes wurden neu gewählt. Wir bedanken uns bei Christian Kranzer und Martin Kragl für ihre langjährigen Arbeit in der Feuerwehr Arbing.
Neu gewählt wurden Hannes Haider als Kassier und Michael Nussbaummüller als Gerätewart, die ab sofort die Tätigkeiten im Kommando übernehmen. Weiters übernimmt Stefan Waser die Aufgabe des Atemschutzwartes anstelle von Michael Nussbaummüler.