Lehrgang Technisch II
Unser Kamerad Stefan Hani hat von 15.12. bis 16.12.2014 den Lehrgang Techinsch II an der Landesfeuerwehrschule besucht.
Bei diesem Lehrgang wird der Umgang mit diversen technischen Gerätschaften des Feuerwehrdienstes geschult.
Wir gratulieren ihm dazu recht herzlich.
29.11.2014
Wissenstest 2014 Perg
Heute Samstag 29. November 2014 fand in Perg der Wissenstest statt.
Unsere Jugendgruppe stellte sich mit 7 Mann dem Abzeichen in Bronze. Dieses Abzeichen konnte mit Bravour erworben werden und wurde bei der Siegerehrung überreicht.
Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung!
22.09.2014
Erprobung
Neun Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich heute der Erprobung im Feuerwehrhaus. Dabei wurden sie in verschiedenen Bereichen geprüft, wie zum Beispiel: Allgemeinwissen, Seilknoten, Erste Hilfe, Dienstgrade, Verkehrserziehung und vielen anderen Stationen.
Nächsten Samstag findet der Wissenstest in Perg statt, bei dem sieben Jugendmitglieder versuchen die Leistungsprüfung in Bronze abzulegen.
Wir gratulieren unseren Jungs zur bestandenen Erprobung und wünschen ihnen viel Erfolg beim Wissenstest in Perg.
15.11.2014
Höhenretterübung
Am Samstag den 15.11. beübte unsere Höhenrettergruppe gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Personenrettung aus einem Steinbruch.
Übungsahnname war eine Verletze Person die sich auf einem Vorsprung im Steinbruch befand.
Als Erstmaßnahme wurde ein Rettungssanitäter gemeinsam mit einem Höhenretter zur Verletzen Person abgeseilt. Anschließend wurde für die Rettung eine Seilbahn erbaut und die Verletze Person gerettet.
Herzlichen Dank an das Rote Kreuz für die gemeinsame Übung.
30.10.2014
Gruppenübung
Am Donnerstag den 30.10.2014 fand eine weitere Gruppenübung statt, Übungsschwerpunkt war Greifzug und Seilwinde.
Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung ging es im praktischen Teil mit dem ziehen von Lasten mit Greifzug und Seilwinde weiter.
25.10.2014
Atemschutzleistungsprüfung
Am Samstag den 25.10.2014 fand zum 3. Mal der Atemschutzleistungsbewerb im Feuerwehrhaus in Arbing statt.
Unsere Wehr trat in Bronze mit Waser Patrick, Hani Stefan und Nussbaummüller Stefan an, welcher auch mit Bravour gemeistert wurde.
Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!
22.10.2014 / 06:45-07:14
Sturmschaden
Heute Früh wurde unsere Wehr nach dem schweren Sturm in der Nacht zu Aufräumarbeiten auf der Straße Richtung Mitterkirchen gerufen.
Eingesetzes Fahrzeug: LFB-A2
17.-18.10.2014
Weiterbildung Höhenretter
Drei Kameraden unserer Wehr (Florian Tauböck, Küllinger Gerald und Herbert Achleitner) fuhren am Freitag und Samstag zur Weiterbildung für Höhenretter.
Gestartet wurde am Freitag in der Landesfeuerwehrschule mit einem halbtägigen Stationsbetrieb, bei dem verschiedene Techniken für die Höhenrettung durchsprochen und aufgefrischt wurden. Nach dem Mittagessen ging es für alle Einsatzkräfte zur Staumauer Klaus.
Unter starken Regen und Wind wurde dort in großen Höhen das Retten einer im Seil hängenden Person geübt. Nach mehreren Druchgängen rückten die Höhenretter in das Nachtqartier zur Edtbauernalm/Höss ab.
Am nächsten Morgen steuerten die Höhenretter die Talstation der Höss 6-er Gondel an. Es wurde die Rettung von Personen aus der Gondel durchbesprochen. Anschließend ging es auf auf den Berg wo dieses Szenario von allen Einsatzkräften mehrmals trainiert wurde.
17.-18.10.2014
Hochwasserschutz und Dammwache - Schulung Machlanddamm
Zwei Kameraden unserer Wehr (Daniel Radinger und Johannes Haider) besuchten am Freitag und Samstag die Schulung für den Machlanddamm.
Am ersten Tag in der Landesfeuerwehrschule ging es am Vormittag mit Theorieunterricht los Nachmittags folgte der Praxisteil, über das Richtige verlegen von Sandsäcken und Bruch eines Damm erklärt anhand eines Model weiter. Der zweite Tag fand in Au/Donau vorort beim Damm statt.
In den eineinhalb Tagen wurden die Themen Hochwasserschutz und Dammwache genauestens unter die Lupe genommen um auch in Ernstfall unsere Nachbargemeinden bestmöglich unterstützen zu können.
11.10.2014
Herbstübung
Bei unserer diesjährigen Herbstübung machten wir einen Stationsbetrieb. Hierfür wurde unsere Mannschaft in 3 Gruppen aufgeteilt.
Bei der ersten Station musste einen eingeklemmte Person unter einem Fahrzeug mit Hilfe der Herbekissen und Hartholzunterlagen befreit werden.
Die zweite Station stand im Zeichen des hydraulischen Rettungsgerätes. Hier wurden diverse Schnitttechniken geübt.
Bei der dritten Station wurde der Arbinger Bach aufgestaut und mit Hilfe der Pumpe Roisenberg angesaugt.
Im Einsatz waren unser MTF, TLF, LFB und das KLF Roisenberg.
Im Anschluss wurden beim alljährlichen Kameradschaftsabend noch ein paar gemütliche Stunden verbracht.
01.10.2014
Volksschule Arbing zu Besuch bei uns im Feuerwehrhaus
Am Vormittag des 01.10. besuchte uns die 1. und 2. Klasse der VS Arbing.
Grund des Besuches war einerseits der am Samstag anstehende Zivilschutzprobealarm und anderseits ein Kennenlernen unserer Wehr.
25.09.2014
Gruppenübung mit der FW Mistelberg (Heuwehrstützpunkt)
Bei unserer Gruppenübung am 25.09. standen die Schwerpunktthemen Heustockerhitzung bzw. Heustockbrand am Übungsplan.
Aus diesen Grund kam auch der zuständige Heuwehrstützpunkt für unseren Bezirk Perg die FF Mistelberg zu uns.
Nach einer interessanten Einschulung am Gerät bzw. Theoretischen Unterricht folgte die Praxisübung bei der Fam. Holzer in Hummelberg.
Herzlichen dank an die Kameraden der FF Mistelberg für die gemeinsame Übung und Erläuterung zum Thema Heustockerhitzung und an die Fam. Holzer zur Verfügungstellung des Objektes.
18.09.2014
Gruppenübung - Geräteschulung
Bei unserer heutigen ersten Übung nach der Sommerpause stand die Gerätekunde am Programm. Die einzelnen motorbetriebenen Geräte von unseren Fahrzeugen wurde die Handhabung besprochen und anschließend in Betrieb gesetzt.
22.08.2014
Heiliger Florian
Im Zuge der Feuerwehrhaus Renovierung musste auch unser Heiliger Florian wieder einmal auf Vordermann gebracht werden.
Die vergangenen 13 Jahre, in der er der Witterung ausgesetzt war, hinterließen einige Spuren an ihm.
Einen herzlichen Dank möchten wir hierfür Herrn Roman Hani aussprechen, der in stundenlanger Feinarbeit unserem Schutzpatron, wieder in neuem Glanz erstrahlen ließ.
18.08.2014 17:43 - 18:57 Uhr
Brand Wohnhaus
Heute Abend um 17:43 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand in den Ortsteil Frühstorf gerufen.
Nach entreffen am Einsatzort wurde durch den Einsatzleiter ein Brand im Garagenbereich festgestellt.
Der Brand war beim Eintreffen am Einsatzort bereits unter kontrolle.
Die weitere Aufgabe bestand darin das ein Atemschutztrupp den Bereich auf weitere eventuell entstandene Glutnester kontrollierte.
Anschließend rückte unsere Wehr wieder ein.
Eingesete Fahrzeuge: TLF-2000, LFB-A2 und KLF
12.07.2014
Jugendübung
Am Samstag den 12.07.2014 wurde mit den jüngsten unserer Jugendfeuerwehrmännern eine Übung durchgeführt.
Bei der Übung wurde unser Tanklöschfahrzeug unter die Lupe genommen!
29.06.2014
Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung
Im Rahmen einer Feldmesse wurde am Sonntag den 29.06.2014 das neu angekaufte MTF gesegnet. Im Anschluss ging der Frühschoppen begleitet vom MV Arbing über die Bühne.
28.06.2014
Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung
Am 28.06.2014 ging der Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung in Arbing über die Bühne.
Informationen und Ergebnislisten sind auf der Homepage der Bezirksfeuerwehrkommandos zu finden http://www.bfk-perg.at/
21.06.2014
Sportfest
Beim diesjährigen Sportfest veranstaltet von der Landjugend Arbing, nahm unsere Wehr mit einem Team teil. Beim Riesenwutzler und Völkerball stellten sie ihr können unter Beweis.
18.06.2014 09:53 - 11:15 Uhr
Wasserschaden
Heute Vormittag um 09:53 Uhr wurden wir zu einem Wasserschaden im Kellerbereich eines Einfamilienhaus gerufen. Mittels Tauchpumpe und Nasssauger wurde das Wasser beseitigt.
Eingesete Fahrzeuge: MTF und TLF-2000
31.05.2014
Atemschutz "Heißübung" in St. Nikola/Donau
Am Samstag den 31. Mai beübte ein Atemschutz Trupp unserer Wehr, ein für eine Heißübung bereitgestelltes Objekt in St. Nikola/Donau.
In 4 Stationen wurde das Wissen des Trupp wieder erweitert bzw. aufgefrischt.
Herzlichen Dank für die ausgezeichet Vorbereitete Übung und an das Ausbildnerteam des Bezirkes.
17.05.2014
Frühjahrsübung
Heute stellten sich 28 Mann unserer Wehr unter der Aufsicht unseres Bürgermeisters Josef Hiesböck der Frühjahrsübung.
Es wurde angenommen, dass sich bei der Familie Schrattenholzer (Roana-Hof) die Drescherhalle in Brand befindet und zwei Personen vermisst werden.
Unsere Wehr rückte mit MTF, LFB, TLF und KLF zum Übungsobjekt aus.
Zur Wasserversorgung unseres Tankwagens wurde der naheliegende Hydrant verwendet. Ebenfalls wurde noch eine Zubringerleitung vom Wasserbehälter Hummelberg bereitgestellt.
Es waren 2 Atemschutztrupps nötig um die vermissten Personen zu suchen und anschließend zu retten.
Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Schrattenholzer für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
-> Bilder
12.05-16.05.2014
Gruppenkommandantenlehrgang
Unser Kamerad Waser Patrick absolvierte vom 12.05 - 16.05.2014 in der Feuerwehrschule OÖ den Gruppenkommandantenlehrgang.
Wir gratulieren ihm recht herzlich.
16.05.2014 05:43 - 06:17 Uhr
Ölspur, Ölaustritt
Heute um 05:43 Uhr fuhren wir zu einer Ölspur auf der B3, verursacht durch einen PKW aus. Unsere Aufgabe bestand darin den Verkehr zu Regeln und das ausgeflossene Öl zu binden.
Eingesetes Fahrzeug: LFB-A2
10.05.2014
Verkehrsregler Schulung
Am Samstag den 10. Mai besuchte unser Kamerad Stefan Waser die Verkehrsregler Schulung in Perg. Er ist damit berechtigt den Verkehr auf Straßenflächen zu regeln.
04.05.2014
Florianikirchgang
Am Sonntag den 4. Mai fand zu Ehren des Hl. Florian um 09:00 Uhr wieder der Traditionelle Gottesdienst in der Pfarrkirche Arbing statt.
-> Bilder
03.05.2014
Maibaum
Am Samstag den 03. Mai stellte die FF Arbing wieder ihren Maibaum vor dem Feuerwehrhaus auf.
Unter tatkräftiger Mithilfe der Feuerwehrkameraden wurde der Maibaum geschmückt und anschließend aufgerichtet.
Im Anschluss wurden wir, für die Mühen mit einer Kistensau belohnt.
Herzlichen dank an alle Kameraden und Angehörige für ihre Mithilfe!
-> Bilder
26.04.2014
THL Abnahme
Drei Gruppen stellten sich am heutigen Tag der technischen Hilfeleistungsprüfung (THL). Die Abzeichen in Bronze (7x), Silber (3x) und Gold (9x) konnten mit Bravour errungen werden.
Wir danken allen Kameraden für die zahlreiche Teilnahme an den Übungen und gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
-> Bilder
10.04.2014
Übungsbetrieb
Am heutigen Donnerstag wurde mit unserer Wehr an der Funkübung und einer internen Atemschutzübung teilgenommen.
Bei der allmonatlichen Funkübung wurden diesmal von der Feuerwehr Perg Fragen an die verschiedenen Feuerwehren gestellt, die über Funk beantwortet werden mussten.
Im Bereich Atemschutz wurde anfangs theoretisch die Personensuche durchgenommen und anschließend wurde dies in die Praxis umgesetzt. Den Atemschutzträgern wurde mit einer unduchsichtigen Folie die Maske beklebt und eine Person war in der Fahrzeughalle zu suchen.
04.04.2014
Kennenlerntag bei der Feuerwehr
Am heutigen Tag wurden die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Arbing zu uns eingeladen.
Den Schülern wurde alles rund um die Feuerwehr präsentiert. Danach standen einige praktische Beispiele auf dem Programm wie zB. das Erzeugen eines Löschschaumes. Zum Abschluss wurde noch eine Runde mit den Feuerwehrautos gefahren und eine kleine Jause eingenommen.
01.04.2014
Übungsbetrieb
Da unsere Feuerwehr am 26.04.2014 mit drei Gruppen das technische Hilfeleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ablegt, werden etliche Stunden des Übungsbetriebs in die Vorbereitung investiert. Bereits seit Februar wird laufend bei der Müllsammelinsel geübt.
15.03.2014
Jugendübung
Um sich auf die laufende Bewerbssaison vorzubereiten, wurden heute von unserer Jugendgruppe alle Geräte der Bewerbsbahn neu lackiert bzw. in Stand gesetzt.
Da nun alle Gerätschaften gewartet wurden, steht einer erfolgreichen Bewerbssaison nichts mehr im Wege.
14.03.2014
FuLA Gold
Unser Jugendbetreuer Baumgartner Stefan erreichte das Funkleistungsabzeichen in Gold in der Oberösterreichischen Feuerwehrschule.
Wir gratulieren ihm dazu ganz herzlich.
08.03.2014
Verkehrsregler Schulung
Am Samstag den 8. März besuchte unser Kamerad Stefan Hani die Verkehrsregler Schulung in Perg. Er ist damit berechtigt den Verkehr auf Straßenflächen zu regeln.
03.03. - 05.03.2014
Maschinisten Lehrgang
Wir Gratulieren unseren Kameraden Patrick Waser (zur Zeit Zivildienst im LFK) zum bestandenen Maschinisten Lehrgang in der OÖ Landesfeuerwehrschule.
Herzliche Gratulation zum bestandenen Lehrgang!!!
26.02. - 28.02.2014
TLF Besatzung Lehrgang
Wir Gratulieren unseren Kameraden Stefan Waser zum bestandenen TLF Besatzung Lehrgang in der OÖ Landesfeuerwehrschule.
Herzliche Gratulation zum bestandenen Lehrgang!!!
28.02.2014
Rockersitz Obernstrass
Unsere Kameraden besuchten am Freitag den 28. Februar den Rockersitz auf der Obernstrass.
20.02.2014
Gruppenübung
Bei der heutigen Gruppenübung wurden verschidene Einsatzszenarien bei diversen Risikobjeken mit verschiedenen Alarmstufen und Alarmplänen durchgenommen.
Mittels Beamer werden diverse Objekte auf die Wand projiziert und abgearbeitet.
25.01.2014
Feuerwehrball 2014
Die Mehrzweckhalle Arbing, war wieder der Austragungsort unseres alljährlichen Feuerwehrballes.
Es konnte eine sehr große Besucheranzahl verzeichnet werden, da neben zahlreichen Vertretern der Nachbarsfeuerwehren und unserer Bruderschaftsfeuerwehr der FFW Arbing aus Deutschland, auch wieder viele Beusucher und Ehrengäste aus der eigenen Gemeinde anwesend waren.
Musikalisch wurde der Abend von der Band "Sound-Mix" umrahmt.
Großer Dank gilt allen Sponsoren, die für das Schätzspiel wieder tolle Preise zur Verfügung stellten.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch -
Die Kammeraden/Innen der FF Arbing
18.01.2014
Erste-Hilfe Kurs
Heute absolvierten 16 Kameraden unserer Wehr einen 8-stündigen Auffrischunskurs im Bereich der Ersten Hilfe. Mit zahlreichen praktischen Beispielen und informativen Vorträgen konnte unser Wissen aufgebessert werden.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unserer Ausbildnerin des Roten Kreuzes Claudia Hemberger für die ausführliche Gestaltung des Kurses.